

Jahrelange Erfahrung und große Fachkenntnis zeichnen Dr. Florian Lenz als Operateur aus. Unter anderem war er als Chefarzt in der Gynäkologie tätig und hat in dieser Funktion seine Patientinnen operativ behandelt.
Ganz besondere Expertise besitzt Dr. Florian Lenz im Bereich der Gebärmutteroperationen und der Beckenbodenchirurgie. Als einer von nur 41 Ärzten in ganz Deutschland ist er zertifiziert nach AGUB III, der höchsten Qualifikationsstufe auf dem Gebiet der Behandlung der weiblichen Blasenschwäche.
Am Sankt Elisabethkrankenhaus in Heidelberg führe ich alle Operationsmethoden in der Behandlung der weiblichen Blasenschwäche oder Beckenbodensenkung durch. Einen besonderen Schwerpunkt setze ich dabei auf die modernen minimal-invasiven Techniken, um die Gebärmutter bei Gebärmuttersenkung zu erhalten. Eigengewebsrekonstruktionen oder Kunststoffnetzeinlagen kommen dabei zum Einsatz und versprechen Ihnen einen dauerhaften Erfolg.
Operation „Rettet die Gebärmutter“
Andere gutartige Veränderungen der Gebärmutter wie Myome oder Endometriose kann ich in der Regel schonend operieren und dabei die Gebärmutter erhalten. Sollte jedoch eine Gebärmutterentfernung notwendig sein, so habe ich mich auf minimal-invasive Techniken spezialisiert. Per Schlüssellochverfahren wird entweder nur der beschwerdeauslösende Teil entfernt oder die gesamte Gebärmutter. Die Zeiten großer Bauchschnittoperationen gehören damit der Vergangenheit an.
Auch die Behandlung schwieriger Krankheitsbilder, wie die therpierefraktäre Drangblase, liegt mir am Herzen. So habe ich viel Erfahrung mit der Methode der sakralen Nervenmodulation, die im Rhein-Neckar-Kreis sonst kaum angebotenen wird. Eine große Zahl zufriedener Patientinnen zeugt vom Erfolg dieser Therapieform.
Diese Methode kann auch bei Beckenschmerzen als Folge von Endometriose angewendet werden.
Bei Ihnen ist bereits eine Operation geplant und Sie sind sich nicht sicher, ob die empfohlene Operationsmethode für Ihre Beckenboden- oder Blasenbeschwerden die richtige ist? Kommen Sie einfach zu einer Zweitmeinung in meine Sprechstunde! Häufig kann eine Blasenfunktionsstörung wie Belastungsinkontinenz oder Dranginkontinenz konservativ oder zumindest ohne stationären Aufenthalt behandelt werden.
Folgende Operationsmethoden biete ich Ihnen ambulant oder stationär an: